____________________________________
Die Unterlagen und Termine zur Schulanmeldung in der Grundschule oder Werkrealschule finden Sie hier: Schulanmeldung Klasse 1 / Klasse 5
Die Anmeldung zur Betreuung in der Grund- oder Werkrealschule findet über den Schulmanager statt. Sie erhalten in den ersten Tages eines Schuljahres einen Elternbrief in Ihrem Schulmanager-Account, in dem Sie die für Sie gewünschten Optionen buchen können.
___________________________________
Die Herzog-Philipp-Verbandsschule feiert ihre Abgänger
Alle Schüler bestehen die mittlere Reife
Am Abend des 14. Juli wurden 18 Zehnt- und vier Neuntklässler der Herzog- Philipp-Verbandsschule Altshausen feierlich verabschiedet. In der festlich geschmückten Mensa bot sich den Gästen ein fulminantes Programm, souverän und witzig moderiert von Annamaria Hartmann und Luca Zienecker (beide Klasse 10). Auch die Schulleiter Dr. Manuel Lutz und Michael Adam und der scheidende Elternbeiratsvorsitzende Thomas Strobel richteten das Wort an die Jugendlichen. Höhepunkt der Feier war zweifellos die Übergabe der Zeugnisse durch Schulleitung und Klassenlehrer Daniel Bareth und Janine Mayer (beide Klasse 9) und Silke Weißenrieder (Klasse 10). Wir danken herzlich unserem Bildungspartner, der Firma Stadler, für die Verleihung der Technikpreise an Luca Zienecker und Josip Matusin und dem AGV Altshausen für die Stiftung der Preise für besonders gute Leistungen. Des Weiteren geht ein großer Dank an den Rotary Club Bad Saulgau für die Stiftung des Sozialpreises, der Samuel Burger verliehen wurde. Luca Strobel und Luca Zienecker, die mit außerordentlichem Einsatz den Instagramkanal der Schule (@hpvaltshausen) bespielen und dafür kürzlich von Kultusministerin Schopper mit dem Landespreis für Medienbildung geehrt worden waren, erhielten den Sozialpreis für besonderes Engagement, gestiftet von Schulsozialarbeiterin Brigitte Reißer-Kerbstadt. Wir wünschen allen Abgängern das Allerbeste und freuen uns, wenn wir weiter von euch hören!
Die Klasse 10 nach der Zeugnisvergabe. Links im Bild: Schulleiter Dr. Manuel Lutz, Klassenlehrerin Silke Weißenrieder und Konrektor Michael Adam.
__________________________________
Ausflug der 4b ins Museumsdorf Kürnbach
Am Donnerstag den 20.07.23 war es soweit. Für uns, die 4b, ging es zum Lerngang nach Kürnbach ins Bauernhausmuseum. Dort sollten wir einiges über Bienen erfahren. Wir durften dabei in richtige Imkeranzüge schlüpfen und bei den Bienenstöcken die Waben genau anschauen. In manchen konnten wir Honig sehen, in anderen entdeckten wir Larven und wieder andere Waben waren verschlossen. Da das Wetter gut war und kein Gewitter in der Luft lag, waren uns die Bienen wohlgesonnen. Die Kursleiterin meinte, dass sie dies schon am Summen erkennen kann. Zum Abschluss durften wir dann noch eine Kerze aus Bienenwachs drehen und verschiedene Honigsorten probieren.
Vielen Dank an dieser Stelle für die Spende des Fördervereins der Herzog-Philipp-Verbandsschule.
Klasse 4b mit Frau Lerner und Frau Kautenberger
___________________________________
Zwei Werkrealschüler holen den Landespreis für Medienbildung
Auszeichnung für besonderes Engagement
Die Schüler Luca Strobel (Altshausen) und Luca Zienecker (Wolpertswende) engagieren sich im Schulleben häufig und gerne. Ein Projekt der beiden ist die Betreuung des Instagram-Auftritts der Herzog-Philipp-Verbandsschule (@hpvaltshausen), der einen sehr unterhaltsamen Einblick in viele Facetten des Schullebens gibt. Eine Klasse ist auf Klassenfahrt oder es gibt eine Wasserschlacht? Die beiden berichten. Und nicht nur das: sie drehen auch eigene Videos unter dem Motto „Die Lucas fragen nach“, in denen sie die Bildungspartner der Schule interviewen oder im Lehrerquiz mal den Lehrkräften schwierige Fragen stellen. Und die beiden ergänzen sich gegenseitig perfekt: während Luca Zienecker sich textlich auf Interviews vorbereitet und souverän vor der Kamera steht, ist Luca Strobel der Mann dahinter und nimmt lange Abende in Kauf, um den Videos den perfekten Ton und Schnitt zu verpassen. Diese Leistung der beiden überzeugte die Jury in Stuttgart und die beiden wurden am Montag, den 3. Juli mit dem Landespreis für Werkrealschulen im Bereich Medienbildung ausgezeichnet, der ihnen im Rahmen eines Festakts inmitten vieler Gäste im Neuen Schloss in Stuttgart von Kultusministerin Schopper verliehen wurde. Nicht nur die beiden und deren Familien waren unter den stolzen Gratulanten. Angereist waren auch Schulleiter Dr. Manuel Lutz und die stellvertretende Schulleitung Michael Adam, Klassenlehrerin Silke Weißenrieder, die den Kanal mit den beiden betreut, und Altshausens Bürgermeister Patrick Bauser. Am Ende der Veranstaltung wartete noch ein besonderes Highlight: ein Interview der Lucas mit Kultusministerin Schopper, das sie souverän meisterten. Die Schulzeit der beiden an der HPV endet jetzt mit der mittleren Reife – sie hinterlassen eine große Lücke.
Die Schüler Luca Strobel (4. von links) und Luca Zienecker (5. von links) bei der Preisverleihung durch Kultusministerin Schopper (2. von links)
Das Interview mit der Kultusministerin sehen Sie auf unserem Instagram- oder Youtube-Kanal:
Autorin/Autor des Bildes: privat
___________________________________
Information zum Jugendticket ab März 2023
eCard Schule_Infoschreiben_Vorteile_Emailversand
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Schulleitungen und Schulsekretariate,
endlich ist es so weit: Das JugendticketBW kommt! Junge Leute können damit im ganzen Land Baden-Württemberg mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln fahren.
Mit der Umstellung des JugendticketBWs sollten die Schülerinnen und Schüler bis zum 01. März die neue „eCard Pro“ erhalten, die die bisherige „eCard Schule“ ablöst und die Fahrberechtigung für das JugendticketBW enthält. Im Falle, dass das JugendticketBW nicht bis zum 01. März zugestellt wird, besteht für alle Schüler, die auf das LWJT umgestiegen sind oder es rechtzeitig bis zum 15.02 bestellt haben, die Möglichkeit, ihre bisherige eCard Schule bis Ende März weiter zu nutzen.
Wir bitten Sie, diese Information an Ihre Schüler weiterzugeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Regionalverkehr Alb-Bodensee-GmbH
___________________________________
Tage der offenen Tür 2023
___________________________________
Firma Stadler sponsert Bohrmaschinen
An der Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen ist die Freude groß, denn unser Bildungspartner, die Firma Stadler, stiftete zwei Ständerbohrmaschinen für unseren Technikbereich. Der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier (links im Bild) besuchte uns mit zwei Mitarbeitern und die neue Ausstattung wurde gleich aufgebaut. Der Schulleiter Dr. Manuel Lutz (Mitte), Lehrerin Gina Vögele und Schülersprecher Luca Zienecker (2.v.l.) bedankten sich herzlich im Namen der ganzen Schule!
Wir freuen uns sehr und bedanken uns ganz herzlich!
__________________________________
Eigenanteile Schülerbeförderung
Liebe Elterm der HPV,
bitte beachten Sie das Schreiben zur Änderung der Eigenanteile der Buskosten ab Januar 2023.
22.11.22 Michael Adam, stellv. Schulleiter
___________________________________
Einweihung und Schulfest an der HPV
Lange Zeit ist vergangen seit an der HPV das letzte große Schulfest gefeiert werden konnte. Fast genauso lange liegt der Beginn der Baumaßnahmen am Neubau zurück.
Am vergangenen Samstag konnte nun endlich wieder ein Schulfest unter normalen Bedingungen gefeiert und dabei auch gleich der Neubau offiziell eingeweiht werden.
Das Besondere an diesem Tag: Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Lehrkräften in einer Projektwoche das Schulfest und die Aufführungen vorbereitet. So gab es nicht nur den Festakt der Einweihung selbst sondern auch ein buntes Programm in den Schulgebäuden und Vorführungen in den neuen Fachräumen zu bestaunen. Zahlreiche Familien, teils auch mit Großeltern und Freunden, schauten z.B. das Musical an, bestaunten selbst gebastelte Modellflieger, nahmen an einer Führung durch den Neubau teil oder blätterten in der Zeitung über die Projektwoche. Für Verpflegung sorgten die Elternbeiräte von HPV und PG.
Danke allen Beteiligten für dieses schöne und gelungene Fest!
Dr. Manuel Lutz, Schulleiter
___________________________________
Zwei Einschulungsfeiern „wie in alten Zeiten“: Erst- und Fünftklässler feierlich eingeschult
Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie konnte die Herzog-Philipp-Verbandsschule in Altshausen ihre Schüler wieder regulär einschulen. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler erlebten am Donnerstag, den 15. September einen besonderen Festtag: Die Mitschülerinnen und Mitschüler aus den zweiten Klassen hatten ein Theater vorbereitet und gesungen und das Lächeln der Lehrerinnen war im maskenfreien Gesicht gut zu erkennen, Pfarrer Mayer war wieder zum ökumenischen Gottesdienst erschienen und alle Verwandten konnten die Kinder an ihrem großen Tag begleiten. Im Anschluss an den Festakt in der Turnhalle durften die Kinder zu ihrer ersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer, wo sie später von ihrer Familie wieder abgeholt wurden. Auch die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse haben schon ihre erste Schulwoche hinter sich. Bereits am vergangenen Dienstag wurden sie im Kreis ihrer Familie eingeschult. Nach einer morgendlichen Begrüßung durch die Klassenlehrerin Frau Knöpfler und die beiden Schulleiter ging es bereits mit dem ersten Schultag los. So konnten sich die Kinder mit dem neuen Gebäude, dem neuen Klassenzimmer und der Klassengemeinschaft vertraut machen. Festlich wurde es, als die Schülerinnen und Schüler zum Ende des Vormittags an der Mensa von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Dort fand die Einschulungsfeier mit Reden der Schulleitung und der Klassenlehrerin statt. Viele strahlende Gesichter zeigten, dass es zwei gelungene Feste waren – allen neu Eingeschulten wünschen wir einen guten Start in ein ebenso gelungenes Schulleben.
___________________________________
Woche der Berufsorientierung 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Herzog-Philipp-Verbandsschule informierten sich vielfältig, dazu gestaltete sich die zweite Juliwoche für die Siebt- bis Neuntklässler in besonderer Weise.
___________________________________
Preise und Belobigungen 2022
Auch dieses Jahr erhielten zahlreiche Schülerinnen und Schüler wieder Preise und Belobigungen!
Wir gratulieren euch zu euren Leistungen und freuen uns mit euch!
28.07.2022 Dr. Manuel Lutz, Schulleiter Michael Adam, stellv. Schulleiter
___________________________________
Abschlussfeier 2022 in der Seebachhalle in Ebersbach
Am Freitag, den 15. Juli fand die Abschlussfeier in der festlich geschmückten Seebachhalle in Ebersbach statt.
Wir gratulieren euch, unseren Abschlussschülerinnen und -schülern, ganz herzlich und wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg und einen guten Flug mit sanfter Landung!
28.07.2022 Dr. Manuel Lutz, Schulleiter Michael Adam, stellv. Schulleiter
___________________________________
Elternbrief zum Schuljahresende
Sehr geehrte Eltern,
der Elternbrief zum Schuljahresende ging Ihnen bereits über die Klassenlehrkräfte zu. Zum Nachlesen finden Sie Ihn auch hier zum Download.
Wir wünschen Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern eine schöne und erholsame Sommerzeit und freuen uns auf das nächste Schuljahr mit Ihren Kindern!
26.07.2022 Dr. Manuel Lutz, Schulleiter Michael Adam, stellv. Schulleiter
___________________________________
„Dein Tag für Afrika“
Am Mittwoch, den 22. Juni wurde unser Fünftklässler Lukas von einer aufmerksamen Polizeistreife angehalten und gefragt, ob er um 10 Uhr vormittags nicht in der Schule sein sollte.
Lukas arbeitete vollkommen legal bei Michele im „Vesuvio“.
Vier Schüler:innen der Klasse 5 putzten Autos von Lehrkräften und Anwohnern.
___________________________________
Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 zähmen das Känguru der Mathematik
Hinter den 7 Bergen wohnen die 7 Zwerge. Mehr als die Hälfte der 7 Zwerge hat einen Bart und zwar entweder einen Vollbart oder einen Schnurrbart. Es sind doppelt so viele Vollbärte wie Schnurrbärte. Wie viele der 7 Zwerge haben keinen Bart?
(A) keiner (B) einer (C) zwei (D) drei (E) vier
Egal, ob du die Aufgabe kapierst oder nicht, lies Herr Eiseles Bericht!
Kinder der 3a freuen sich über ihre Urkunden und Knobelspiele, Judith Binder über das T-Shirt für die meisten am Stück richtig gelösten Aufgaben und Nico Heck über einen 3. Preis in der Klassenstufe 3.