Grundschule

Kooperation KIGA

Konzept

Das Ziel ist ein angstfreier Schulstart durch enge Zusammenarbeit von Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern. Bereits im Oktober gibt es eine Infoveranstaltung für Eltern der zukünftigen Erstklässler. Die Kooperation hat zwei Hauptziele: frühzeitige Erkennung von Schwächen zur Förderung und behutsames Heranführen an die Schule. Ab Oktober besuchen die Kinder im letzten Kindergartenjahr wöchentlich eine Schulstunde, begleitet von Erzieherinnen, und lernen mit Erstklässlern.

Kriterien zur Schulfähigkeit

Die Beobachtungen außerhalb des Kindergartens liefern wichtige Erkenntnisse zur Schulfähigkeit. Schwerpunkte sind: - Selbstständigkeit - Motorik - Konzentration und Ausdauer - Lernfreude / Neugierverhalten - Spielverhalten - Optische Wahrnehmung - Sprachliche Fähigkeiten - (Text-)Verstehen - Pro-soziales Empfinden - Sozialverhalten. Die Ergebnisse werden im Frühjahr mit Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen besprochen, um den Entwicklungsstand zu bewerten und Fördermaßnahmen zu empfehlen. Im April erfolgt die Schulaufnahme mit offizieller Anmeldung.

Verkehrserziehung Grundschule

Die Verkehrserziehung ist Teil des Bildungsauftrags der Schule und fördert Sicherheit, Sozialverhalten, Umweltbewusstsein und Gesundheit. In der Grundschule umfasst sie:

  • Klasse 1 und 2:

    • Schulwegtraining
    • Mobilitätstraining
    • Optional: Bussicherheitstraining
  • Klasse 3 und 4:

    • Radfahrausbildung
    • Mobilitätstraining
Ein Schwerpunkt ist die Radfahrausbildung in Klasse 4, die in der Jugendverkehrsschule Obereschach der Kreisverkehrswacht Ravensburg stattfindet. Insgesamt sind etwa 20 Stunden pro Jahr für die Jahrgangsstufen 1 und 4 und etwa 10 Stunden für die Jahrgangsstufen 2 und 3 vorgesehen.
Beratungsstelle: Sarah Hartmann
News

Tag der offenen Tür

Am 14. Februar öffnen wir unsere Türen. Persönliche Führung durch unsere Schule und Kennenlernen der Schulleitung – jetzt Wunschzeit reservieren.   Hier Wunschzeit reservieren

Weiterlesen »
Grundschule

Medienreferenz­nachmittag

Medienreferenznachmittag an der Herzog-Philipp-Verbandsschule Seit 2016 ist die Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen ‚Referenzschule für Medienbildung an der Grundschule‘ im Landkreis Ravensburg. In dieser Funktion ist sie Vorbild

Weiterlesen »
Grundschule

Die himmlischen Leiharbeiter

Am Freitag, dem 13.12.19, herrschte große Aufregung im Musiksaal der Herzog-Philipp-Verbandsschule. Die Engel hatten festgestellt, dass sie dieses Jahr nicht rechtzeitig mit dem Verteilen der

Weiterlesen »