Informationen

Wir bieten eine offene Ganztagesbetreuung an

GTS - Grundschule

Unsere Grundschule ist eine Ganztagsschule, Unterricht und Betreuung werden verlässlich angeboten. Die Betreuung beginnt an allen Schultagen um 7.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Freitags endet die Betreuung um 12.30 Uhr. Die Betreuung ist kostenlos. Wer die Betreuung in Anspruch nehmen möchte, muss sein Kind für die entsprechenden Zeiten verbindlich anmelden, wobei einzelne Zeitblöcke gewählt werden können. Nur so ist gewährleistet, dass die Anwesenheit der Kinder zuverlässig überprüft und die Schülerinnen und Schüler entsprechend beaufsichtigt werden können. Bei Abwesenheit muss das Kind im Sekretariat oder bei der Hortleitung entschuldigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Nachmittagsbetreuung nur mit Mittagessen in Anspruch genommen werden kann. Die Anmeldung erfolgt über MensaMax. Geht das Kind zum Mittagessen nach Hause, ist eine Anwesenheit erst wieder in der Lernzeit möglich. Neben der Betreuung bieten wir die Lernzeit und verschiedene Arbeitsgemeinschaften an.

GTS - Werkrealschule

In der heutigen Zeit erwarten immer mehr Eltern von der Schule ein umfassendes schulisches Angebot, das die Eltern von der Hausaufgabenbetreuung entlastet und eine ganztägige Betreuung der Kinder mit Mittagessen anbietet. Unsere Schule ist eine Ganztagsschule und wir bieten an allen Schultagen (außer freitags) ein ganztägiges Angebot inklusive Mittagessen an. Das Angebot beginnt morgens um 7.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr, freitags um 12.30 Uhr. Alle Angebote außer dem Mittagessen sind kostenlos. Für die unterrichtsfreie Zeit wurde von Frau Reißer (Schulsozialarbeiterin) das Schülercafé eingerichtet. Dort können sich die Schülerinnen und Schüler treffen, um sich zu unterhalten, zu spielen oder einfach nur zu entspannen. Das Schülercafé ist morgens vor dem Unterricht geöffnet und die Schüler können dort auch frühstücken. Nach dem Unterricht ist das Schülercafé wieder bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts (14:30 Uhr) geöffnet. In der Mittagspause von 12.45 Uhr bis 14.30 Uhr gibt es verschiedene Freizeitangebote, vor allem im Bereich Sport und Spiel. Die Schüler sollen sich in dieser Zeit entspannen, um anschließend wieder arbeiten zu können. Die Bestellung des Mittagessens erfolgt über MensaMax, ebenso die Anmeldung zu den Angeboten. Mittagessen und Freizeitangebote gehören zusammen und können auch nur zusammen gebucht werden. Ein Aufenthalt auf dem Gelände während der Mittagszeit ist daher nicht gestattet. Am Nachmittag (14.30 - 16.00 Uhr) haben die Schülerinnen und Schüler entweder Unterricht oder können an der Lernzeit - AG teilnehmen.

Lernzeit in der Ganztagsschule

Viele berufstätige Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder nachmittags betreut werden und ihre Hausaufgaben erledigen können, damit sie abends entspannt mit ihnen über die Schule sprechen können. Die Schule bietet dafür eine Lernzeit als Förderunterricht an, in der die Hausaufgaben erledigt und nachhaltige Lernmethoden vermittelt werden. Dabei werden nicht nur schriftliche Arbeiten erledigt, sondern auch Wochenpläne bearbeitet und Klassenarbeiten vorbereitet.

Die Lernzeit findet in enger Zusammenarbeit mit den Fachlehrkräften statt, so dass ein guter Lernerfolg gewährleistet ist. Die Schüler*innen erhalten Unterstützung von Lehrkräften und pädagogischen Assistenten. Eine verbindliche Anmeldung für Montag bis Donnerstag ist erforderlich, eine Abmeldung ist nur durch die Eltern möglich.

Mittagessen - Bestellsystem

Die Herzog-Philipp-Verbandsschule setzt im Bereich der Schulverpflegung das Software-Programm MensaMax ein.

Die Vorbestellung von Essen über MensaMax ist eine gute Sache für alle – die Küchenleitung weiß, wie viele Portionen zubereitet werden müssen und letztlich müssen weniger wertvolle Lebensmittel entsorgt werden.

 

Das Mittagessen muss einen Tag im Voraus bis spätestens 11.29 Uhr bestellt werden. Spätere Bestellungen können aus Vorbereitungsgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass auch ein nicht abgeholtes Essen berechnet wird, wenn Sie es nicht am Abholtag bis 7.29 Uhr abbestellt haben. 

 

Bei Erstregistrierung werden Benutzername und Passwort Ihnen im Elternbrief persönlich mitgeteilt.

Login in MensaMax

Schulanmeldung

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unsere Schule anmelden möchten.

Klasse 1

Die Anmeldung findet am Montag, den 17.03.2025 im Musiksaal der Herzog-Philipp-Verbandsschule wie folgt statt: Von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr für die Kinder aus dem Kiga St. Ulrika. Von 14.45 Uhr bis 15.00 Uhr für die Kinder aus dem Kiga St. Michael. Von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr für die Kinder aus Boms, SBBZ, Waldkindergarten und sonstige Kinder. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: - Ihren Personalausweis - Geburtsurkunde Ihres Kindes - Impfpass Ihres Kindes - bei getrenntlebenden Eltern die Vollmacht für die Anmeldung - bei alleinigem Sorgerecht die Bescheinigung vom Amt Bitte Erscheinen Sie auch zu diesem Termin, wenn eine Rückstellung im Raum steht.

Klasse 5

Die Schulanmeldung für die zukünftige Klasse 5 findet von Montag, 10.03.2025 bis Donnerstag, den 13.03.2025 an unserer Schule statt. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne im Schulsekretariat: 07584/92270 oder gregg.sylvia@hpv-altshausen.de

Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung in beiden Schularten:

Geburtsurkunde

Ausreichender Masernschutz (Nachweis Impfpass)

Erklärung zum Religionsunterricht

Vollmacht für die Anmeldung zum Schulbesuch

Datenschutz Einwilligung EU-DSGVO Schüler personenbezogene Daten

Beantragung Fahrkarte Bodo